In Halle durch den AKI zum Tag des offenen Denkmals (zweiter Sonntag im September) geöffnete Bauten bzw. initiierte Aktionen:

2022
Schwemmebrauerei (zusammen mit dem Schwemme e.V.), Führungen und Ausstellung
mehr…

2021
ehem. Porzellanwerk Lettin
mehr…

2019
Schwemmebrauerei (zusammen mit dem Schwemme e.V.), Führungen und Ausstellung
mehr…

2018
Schwemmebrauerei (zusammen mit dem Schwemme e.V.), Führungen und Ausstellung
mehr…

2017
Schwemmebrauerei (zusammen mit dem Schwemme e.V.), Führungen und Ausstellung

2016
Schwemmebrauerei (zusammen mit dem Schwemme e.V.), Information am Planetarium (Peißnitzinsel)

2015
Schmeerstraße 25, Tafeln nahe der Schwemmebrauerei (An der Schwemme 1), Großer Sandberg 14

2014
Leipziger Straße 62/Franckestraße 11
mehr…

2013
Straßenfest Brüderstraße
mehr…

2012
Bohlenstuben in den Häusern Rannische Straße 5 und Großer Sandberg 3

2011
Große Steinstraße 25 und 55
mehr…

2010
Plakataktion an der Großen Klausstraße 3, Tafeln zur Renaissance in Halle in der Mittelstraße 17/18
mehr…

2008
Brüderstraße 7
mehr…

2007
Rannische Straße 17, Ausstellung im Erdgeschoss der Rannischen Straße 19

2005
Neumühle, Große Märkerstraße 12
mehr…

2003
Der AKI fährt nach Quedlinburg.

2002
Saline-Lagerhaus „Saalhorn“

2001
Saalbau des Kühlen Brunnens
mehr…

2000
Schmeerstraße 25, Rannische Straße 9

1996
Schmeerstraße 25, Mansfelder Straße 59

1995
Fahrten auf der Saale zwischen Genzmerbrücke und Böllberg mit einem Fährschiff: Erläuterungen zu Bauten am Ufer
mehr…

1994
Löwengebäude, Robertinum, Anatomisches Institut der Universität, Stand auf dem Domplatz

1993
AKI-Vereinshaus Schmeerstraße 25 und Große Klausstraße 14/15 („Ackerbürgerhof“)

1992
Hausmannstürme der Marktkirche, Roter Turm (zusammen mit den „Freunden der Bau- und Kunstdenkmale“)