Objekt |
Objektbeschreibung |
Mansfelder Str. 52 |
- Saalhornmagazin (Fachwerkbau, errichtet 1820 bei Barby,
1845 hierher umgesetzt, mit Eisenbahndurchfahrt von 1932) sowie angebaute
Sichteranlage (Ziegelbau von 1936) innerhalb des im
Übrigen sanierten Salineensembles. |
Mansfelder Str. 58 |
- Ausspanngasthof "Grüne Tanne", 2 Etagen,
Putzbau mit hölzernen Fenstergewänden und Zwischengesimsen, Fachwerkbau
mit großer Tordurchfahrt und mächtigem Mansarddach, erbaut erste
Hälfte 18. Jh. |
Mansfelder Str. 59 |
- zweigeschossiges Wohnhaus von 1828, Putzbau mit
Tordurchfahrt, städtebaulich wichtig zusammen mit den Nachbargebäuden Nr. 57 und 58 |
Mansfelder Str. 60 |
- Neorennaissance, erbaut 1870. |
Marktpl. 16 |
- viergeschossiger Putzbau mit barockem Fassadenbild,
hofseitig Maßwerkgiebel (spätgotisch), zum Anwesen Schönitz gehörig,
im Inneren zwei Eselsrückentüren (eine unvollständig) aus Holz und
ins Fachwerkgefüge integriert, Bohlenstube, an östlicher Außenmauer
spitzbogige Mauernischen, die über das Erdgeschoß hinaus gehen,
erbaut im frühen 16. Jh. |
Mittelstr. 21 |
- Wohn- und Geschäftshaus, 3 Etagen, Ziegelbau mit
Putzgliederung in Neorennaissanceformen, erbaut Ende 19. Jh. |
Mühlpforte 3- 5 (Neumühle) |
- zwischen Domberg und Moritzburg in einer Senke
nahe der einstigen Mühlpforte gelegen, älteste der ehemals fünf
Mühlen im Bereich der Mühlpforte, zweistöckiger Putzbau mit mächtigem
Giebel und Satteldach, Okuli und Rundbogenfen- stern, breites Rundbogenportal
und Fenster mit profilierter Rahmung, malerische Innenhofsituation
mit Renaissanceportal, 1769 und 1840 Um- und Ausbauten, teils in
Fachwerk, an der Südostecke Hochwasserstandsmarken, diverse Mühlentechnick
erhalten |
Paracelsusstr. 14 |
- Wohnhaus, 5 Etagen, Ziegelbau in neobarockem Stil
mit Seitenrisalit, erbaut Ende 19. Jh. |
Paracelsusstr. 17 |
- Wohn- und Geschäftshaus, fünfgeschossiger Putzbau
im Stil der Neorennaissance, erbaut Ende 19. Jh. |
Paracelsusstr. 19 |
- Wohn- und Geschäftshaus mit 5 Etagen, neobarocker
Ziegelbau, erbaut Ende 19. Jh. |
Paracelsusstr. 20 |
- Wohnhaus, 5 Etagen, Ziegelbau mit spätklassizistischem
Stuck, erbaut Ende 19. Jh. |
Puschkinstr. 20 |
- Wohnhaus, 3 Etagen, Putzbau mit Mittelrisalit und
Mezzanin, Fassade in Neorennaissanceformen mit Fächerornamenten
über den Fenstern der Beletage, erbaut ca. 1880. |
Puschkinstr. 21 |
- Wohn- und Geschäftshaus, 3 Etagen, Putzbau mit
Mezzanin in Ecklage, Eckrisalit mit turmartigem Dachaufbau, Neorennaissancestuck,
erbaut 1870. |
Textquellen der Objektbeschreibungen:
- Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Band 4, Stadt Halle, erarbeitet von
Holger Brülls und Dorothee Honekamp, Halle, 1996
- Hallesche Blätter
|
|
 |