Objekt |
Objektbeschreibung |
Franz- Schubert- Str. 9 |
- Eckgebäude mit Eckerker und reichem neubarockem
Stuckdekor, erbaut Ende 19. Jh. |
Glauchaer Straße 49-56 |
- Brauerei, bestehend aus Bauten mit Klinker- und Putzfassaden,
erbaut zwischen 1884 und 1937, eindrucksvolle Jugendstil-Fassade am Saaleufer |
Gr. Berlin 1 (Hinterhaus) |
- Wohnhaus, 5 Etagen, Fachwerkputzbau von unbekanntem
Alter. |
Gr. Brunnenstr. 54 |
- Wohnhaus, 4 Etagen, Ziegelbau im Neorennaissancestil,
Beletage durch Dreiecksgiebel betont, erbaut Ende 19. Jh. |
Gr. Märkerstr. 11 (Gartenhaus) |
- als Tempel gestaltet, erbaut 1853. |
Gr. Märkerstr. 5 |
Hauptgebäude: - erbaut spätestens 16. Jh., wohl aus
ursprünglich zwei separaten Gebäuden , 1717 barock umgebaut, qualitätvolle
Ausstattungen aus Renaissance, Barock und Jugendstil, ehemals vierflüglige
Anlage wovon zwei Flügel erhalten sind, Schwarzküche mit weitestgehend
erhaltenem Schlot. Nebengebäude: - ursprünglich 16. Jh. (schwarze
Begleitstriche am Fachwerk der Innenwände, sowie Kreuzgratgewölbe
im Erdgeschoß mit aufgemalter Jahreszahl 15... und Renaissancetürblatt
im Dachgeschoß (eventuell als Spolie verbaut )) |
Hallorenring 7 |
- 7: erbaut Ende 19. Jh., Neorennaissance, backsteinsichtig, Wohnhaus
mit Laden, 4 Etagen. |
Textquellen der Objektbeschreibungen:
- Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Band 4, Stadt Halle, erarbeitet von
Holger Brülls und Dorothee Honekamp, Halle, 1996
- Hallesche Blätter
|
|
 |