GEFÄHRDET  I  ABBRUCH  
Denkmale > Abbruch

Abgebrochene Baudenkmale

In der folgenden Liste befinden sich die Objekte, die trotz ihres Denkmalstatus' abgerissen wurden. Wir beschränkten uns auf die Jahre nach 1990.
Falls Sie Hinweise bezüglich der Vollständigkeit dieser Aufzählung haben, senden sie uns bitte eine E-Mail.

Objektbeschreibung (Quellen siehe unten)
 
weitere Seiten:    A-G   H-M   N-Z  
Adresse Beschreibung  abgerissen
A.-Bebel-Str. 62-64 Wohnhäuser, dreigeschossige, traufständige Putzbauten mit drei- bis vier Fensterachsen Breite
erbaut ca. 19. Jh.
1998/99
Advokatenweg 26 um 1800 errichtet, originale Fenster und Türen, Lehmbau, Hofflügel gleichen Alters, großer Garten, Streuobstwiese. 2004
Ankerstr. 4 - in den späten 1880er Jahren erbaut, neoklassizistisch, unter neuerer Stuckdecke, ältere Deckengestaltung in Illusionsmalerei (täuscht Stuck vor, Wände blau mit farbigen Kanten). 2013
An der Mühlpforte
(Brücke)
Verbindung Mühlgrund und Robert-Franz-Ring über den Mühlgraben
eiserne Brückenkonstruktion mit historisierendem schmiedeeisernem Brüstungsgitter
erbaut 1890
1998
Bärgasse 1 - schmaler dreigeschossiger Fachwerkbau, errichtet 1861. 2011
Bärgasse 2 (Schwarzer Bär) - Gasthof, zweigeschossiger Fachwerkbau mit Satteldach über L-förmigem Grundriss, errichtet 1669/70 unter Einbeziehung eines bei einem Großbrand 1657 verschonten mittelalterlichen Gebäudeteils (Wand, Kellergewölbe) – Einbeziehung des mittelalterlichen Gebäudeteils in den Neubau von 2006-2008. 2006
Böllberger Weg 1 - zum Denkmalbereich südliche Torstraße gehörender und sie nach Westen hin beschließender spätklassizistischer, ein- bzw. zweigeschossiger Ziegelbau in straßenbildprägender Ecklage mit Mittelrisalit 2015
Franckeplatz 2
Seitenflügel
zweigeschossiger Putzbau mit Steildach
Fachwerk im ersten Obergeschoss und massiv im Untergeschoss
erbaut Anfang 18. Jh.
1999
Franckeplatz 3
zweigeschossiges Wohnhaus, Fachwerkbau mit Auskragung, errichtet im 18. Jh. (östlicher Teil Kriegsverlust) 2010
Geschwister- Scholl-Str. 48 - Wohnhaus, eingeschossiger, traufständiger Putzbau mit Krüppelwalmdach, Barock, zwei barocke bzw. frühklassizistische Türblätter erhalten, erbaut spätes 18.- frühes 19. Jh. 2003/2004
Glauchaer Str. 17 erbaut 1849, aufwendige spätklassizistische Fassadengestaltung, die 1925 vereinfacht, verputzt und farbig gestaltet wurde. 2004
Glauchaer Str. 25 Wohnhaus, 2 Geschosse, Balkon mit barockisierendem schmiedeeisernen Geländer, im Innern Kassettendecken, Stuckdecken und Türen der Erbauungszeit um 1800 2006
Gr. Sandberg 16 zweiflüglige Anlage, seit 1863 verbunden, klassizistische Fassade, flacher tonnengewölbter Keller, erbaut erste Hälfte 19. Jh. und Ende 19. Jh. (u.a. Einfriedung) 2002/03
Große Steinstr. 17 Wohnhaus, dreigeschossiger, verputzter Fachwerkbau, acht Fensterachsen breit mit schlichter Fassadengestaltung, innen barocke Stuckdecke
erbaut 1700, umgestaltet im 19. Jh.
1998
Große Ulrichstr. 2 Wohn- und Geschäftshaus (Konfektionshaus Loewendahl),
viergeschossiger Putzbau mit gut gestalteter Rasterfassade mit engstehenden kolossalen Pilastern, Mittelrisalit mit tonnengewölbtem Eingangsbereich, innen zweigeteilter Lichthof mit Säulen
erbaut 1910
1997
Gr. Ulrichstr. 3, Hinterhaus
(Theatersaal)
- ehemaliges "Neues Theater", geräumiger von hufeisenförmiger Empore mit repräsentativen Säulenstellungen umgebener Saal, typischer neubarocker Festsaalbau der Gründerzeit, eröffnet 1870, 1912 Betrieb eingestellt 2006
Gr. Ulrichstr. 39 3 Etagen (aufgestockt), Fachwerk mit biedermeierlich- klassizistischer Fassade, erbaut frühes 19. Jh. (?). 2005
Große Ulrichstr. 48 dreigeschossiger, verputzter Fachwerkbau
erbaut ca. Anfang 19. Jh.
1995

Textquellen der Objektbeschreibungen:
- Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Band 4, Stadt Halle, erarbeitet von Holger Brülls und   Dorothee Honekamp, Halle, 1996
- Hallesche Blätter
weitere Seiten:   A-G   H-M   N-Z