| Hallesche Blätter > Inhalt HB 1-15 |
|
| Reguläre Hefte 1 - 15 |
|
Inhaltsübersicht der Ausgaben 1 - 15
|
|
November 1996
HB 1
|
| 01/01 |
Mittelstraße 17/18 - Abrißgefahr für
älteste Fachwerkhäuser |
| 01/02 |
Schmeerstraße 25 - Hauskauf |
| 01/03 |
Geschenkt: Wappenstein |
| 01/04 |
Historische Filme über Halle |
| 01/05 |
12. Arbeitstreffen der Bürgerinitiative
in der Stadterhaltung und Stadterneuerung (I.B.I.S.)
|
|
|
Januar 1997
HB 2
|
| 02/01 |
Mägdeleinhaus der Franckeschen
Stiftungen vor Abriß bewahrt |
| 02/02 |
Kröllwitzer Papierfabrik -
Architekturdiplom von Elke Arnold |
| 02/03 |
Geschenkt: Der Sargdeckel ist tot,
es lebe der ... |
| 02/04 |
Bebauungspläne im mittleren
Saaleabschnitt der Stadt Halle (Glauchaer Str./Böllberger
Weg, Hafenstraße, Holzplatz) |
| 02/05 |
Hallesche Filme - Teil III |
| 02/06 |
I.B.I.S.
- Treffen 1996:
Vortrag des AKI zur Altstadtentwicklung Halles
nach dem II. Weltkrieg bis zur Gegenwart |
| 02/07 |
I.B.I.S. -
Treffen 1996:
Auszüge aus Referaten vom Landeskonservator
Gotthard Voß, vom Beigeordneten für Planen und
Umwelt Dr. Friedrich Busmann und vom
Beigeordneten für Liegenschaften und
Wirtschaftsförderung Hans-Dieter Walter |
|
 |
Mai 1997
HB 3
|
| 03/01 |
Neue Architektur in Halle - ein
trauriges Kapitel |
| 03/02 |
Streitfall Marktplatzgestaltung |
| 03/03 |
Neueröffnung der Galerie
Schmeerstraße |
| 03/04 |
Schülerprojektwochen zum Thema
Denkmalpflege |
| 03/05 |
I.B.I.S.-Treffen in Halle: Vortrag
von Hans Horn (NL) über Stadtsanierung in
Maastricht |
| 03/06 |
Zu
schade für die Deponie: Denkmalbauhof Halle |
| 03/07 |
Geschenkt:
Telekom am Hansering |
| 03/08 |
Bebauungspläne
Spitze II und III (Mansfelder Str.) |
|
 |
September 1997
HB 4
|
| 04/01 |
Geschichte des halleschen
Marktplatzes |
| 04/02 |
Geschenkt: Spiegelbild |
| 04/03 |
Vitruv "De Architektura Libris
X", Vorrede |
| 04/04 |
Wiederaufbau des Alten Rathauses? |
| 04/05 |
Galerie: Graphik von Anja Leu und
Bernhard Michel |
| 04/06 |
Galerie:
Judith Runge, Edgar Knobloch, Christiane Junker |
| 04/07 |
Klein und alt:
ein Todesurteil - Vorgründerzeitliche
Bausubstanz stark gefährdet |
| 04/08 |
Umwelttag am 5.
Juni auf dem Markt |
| 04/09 |
Detail: Reste
eines Renaissanceportals in der Geiststraße |
|
 |
Februar 1998
HB 5
|
| 05/01 |
Große Steinstraße 17 - Abbruch
eines barocken Wohnhauses |
| 05/02 |
Strafanzeige gegen die Obere
Denkmalschutzbehörde |
| 05/03 |
Denkmalpflege als Standortfaktor:
Beispiel Görlitz |
| 05/04 |
Denkmalverzeichnis Halle im Internet |
| 05/05 |
Schülerprojektwoche"Denkmalpflege
und Stadtsanierung" |
| 05/06 |
Sanierung
des Packhofes in der Ankerstraße ("Ankerhof") |
| 05/07 |
Änderungsvorschlag
der CDU für das Denkmalschutzgesetz |
| 05/08 |
Mehr
Rechtssicherheit mit der "Verwaltungsvorschrift
zum Denkmalschutzgesetz des Landes Sachsen-Anhalts"? |
| 05/09 |
Geschenkt: Alt
oder neu ? |
|
 |
Mai 1998
HB 6
|
| 06/01 |
Hansering 6 bis 8 - die Deutsche
Bank plant den Abriß |
| 06/02 |
Verwenden statt Entsorgen -
Baustoffrecycling |
| 06/03 |
Mansfelder Straße 8 und 8a |
| 06/04 |
Neubauten am Händelhaus |
| 06/05 |
Geschenkt: Große Steinstraße 17 -
ein Nachtrag |
| 06/06 |
Trägerverein
"Stftung Wittekind e. V." gegründet |
| 06/07 |
Neue Pläne zur
Umgestaltung des Reilecks |
| 06/08 |
Ein Pferdekopf:
Brauerei Günther in der Großen Brauhausstraße
5 |
| 06/09 |
Schmeerstraße 25
- Hauskauf |
| 06/10 |
Detail:
Portalzier am "Kühlen Brunnen" |
| 06/11 |
Galerie:
Ausstellung hallescher Künstler zum Thema Halle |
| 06/12 |
Galeriegespräch:
Halle - die Stadt und die Kunst |
|
 |
September 1998
HB 7
|
| 07/01 |
Denkmale auf der Roten Liste: Steg 1
- Im Kern des alten Glaucha |
| 07/02 |
Fördermittel(mißbrauch?) für städtebauliche
Sanierungsmaßnahmen |
| 07/03 |
Mut zur Peinlichkeit: Rückkauf von
Grundstücken "An der Schwemme" durch
die Stadt |
| 07/04 |
Wo früher Pferde standen: Neue
Perspektiven für kleine Gebäude |
| 07/05 |
Geschenkt: Kleiner unsere Fenster
uns Türen |
| 07/06 |
Sanierung
des Packhofes in der Ankerstraße ("Ankerhof") |
| 07/07 |
Neue alte Mauern:
Lehmbauprojekte in Seeben und Nietleben |
| 07/08 |
Verbauter
Horizont an der "Spitze": 6,5 ha Stadt
zwischen Anspruch und Realität |
|
 |
Dezember 1998
HB 8
|
| 08/01 |
Geborgen und verschollen? Umgang mit
Architekturfragmenten in Halle |
| 08/02 |
Diskussionsrunde Große Ulrichstraße
37 ("Schützei") mit Vetretern der
Stadt, des Investors, des Architekturbüros |
| 08/03 |
Geplante Neubebauung an der
Ulrichkirche |
| 08/04 |
Acht Kastanien und kein Ende |
| 08/05 |
Detail: Wahrzeichen "Zum blauen
Hirsch" am Marktplatz |
| 08/06 |
Das
Gelände der ehemaligen Lambertikapelle:
Kleinschmieden 4 ("Dürerhaus") |
| 08/07 |
Große Steinstraße
16: ein modernes Jugendstilhaus der Architekten
Knoch & Kallmeyer |
| 08/08 |
Marktschlößchen:
Vergangenheit und künftige Nutzung |
| 08/09 |
Von Bündnerfleisch
bis Balsamico: Gemischtwarenhandlung in der
Neumarkstraße 10 |
| 08/10 |
Galerie:
Photomontagen von Grete Stern |
| 08/11 |
Geschenkt:
Gleichnis |
|
 |
Februar 1999
HB 9
|
| 09/01 |
Der Kühle Brunnen und die anderen
zum Stadtpalast des Hans von Schönitz gehörenden
Gebäude in Halle (Teil I) |
| 09/02 |
Detail: Ernestusstraße 4 |
| 09/03 |
Fast gelungen: die Sanierung des
"Ackerbürgerhofes" in der Großen
Klausstraße |
| 09/04 |
Zur Geschichte des Gimritzer Gutes |
| 09/05 |
Rückblick auf das I.B.I.S.-Treffen
1998 in Stralsund |
| 09/06 |
Händelpassage |
| 09/07 |
Rathausstraße 15:
Rückübertragung eines alten Eingangsportals am
Jena-Stift |
| 09/08 |
My home is my
castle: OB Rauen und die Türen im Rathaus |
| 09/09 |
Die HMB kann auch
anders: Sanierung der Mansfelder Str. 4 |
| 09/10 |
Geschenkt:
Mansfelder Str. 8 |
| 09/11 |
Neues Konzept für
die Galerie des Arbeitskreises |
|
 |
Juni 1999
HB 10
|
| 10/01 |
Die "Kommode" - ein spätes
Kind der Kaisersäle |
| 10/02 |
Detail: Hauswahrzeichen Leipziger
Str. 100 |
| 10/03 |
Notsicherung am Gut Gimritz |
| 10/04 |
Der Kühle Brunnen (Teil II) |
| 10/05 |
Geschenkt: Das Händelgitter |
| 10/06 |
Inkas,
Mayas und Azteken: das Erlebnisbad Maya-mare |
| 10/07 |
Sanierung in der
Talstraße 29b |
| 10/08 |
Die Berliner Brücke
soll abgerissen werden |
| 10/09 |
Nicht zu retten -
oder: Wie ernst meint es die Frankonia mit der
Denkmalpflege (Kleine Ulrichstr. 36 und 37) |
| 10/10 |
Pflichtaufgabe
wurde zur Herausforderung: Sanierung des Mägdeleinhauses
in den Frankeschen Stiftungen |
|
 |
September 1999
HB 11
|
| 11/01 |
Die Hirschapotheke (Markt 17) |
| 11/02 |
Geschenkt: Sparkassenneubau
Bernburger Str./Ecke Mühlweg |
| 11/03 |
Der Tag des offenen Denkmals wird für
den Kommerz entdeckt |
| 11/04 |
Spätlese: Architekturpreis Sachsen-Anhalt
1998 |
| 11/05 |
Das Ende des Kaulenberg 3 |
| 11/06 |
Wohnturmschicksale:
Sanierung der Kutschgasse 4 |
| 11/07 |
Wieviel
Tiefgaragen braucht die Innenstadt |
| 11/08 |
Sanierung und
Neubau in der Schulstraße 11 und 12 |
| 11/09 |
"Denkmale
auf der Roten Liste" - ein Gespräch |
| 11/10 |
Die Stadt möchte
den Kühlen Brunnen ersteigern |
| 11/11 |
Galerie:
Fotoausstellung "Fiedhof Pere Lachaise"
von Thomas Molsberger |
| 11/12 |
Detail:
Hauseingang Kefersteinstr. 4 |
| 11/13 |
Rannische Str. 3
- Der Verlust eines barocken Hinterhauses |
| 11/14 |
Die Broihanschänke
in Beesen
|
|
 |
Dezember 1999
HB 12
|
| 12/01 |
Abriß und Neubau des alten
Kaufhauses Loewendahl (Große Ulrichstr. 2) |
| 12/02 |
Richtigstellung "Spätlese"
HB 11 |
| 12/03 |
Wittekind braucht Unterstützung |
| 12/04 |
Erneutes Bemühen um den Erhalt der
Mittelstraße 17/18 |
| 12/05 |
Sanierung der Hausmannstürme |
| 12/06 |
Alte
Industriebauten in Hessen |
| 12/07 |
Steg 12 -
Abgesang |
| 12/08 |
Bauhistorische
Erkenntnisse zur Kutschgasse 4 |
| 12/09 |
Ein Labor in den
Franckeschen Stiftungen |
| 12/10 |
Sanierung der
Rannischen Str. 9 |
| 12/11 |
Das Ende des Fußschen
Hofes in Passendorf |
|
 |
März 2000
HB 13
|
| 13/01 |
Verlorenes Interesse - Der Verfall
der Großen Märkerstraße 5 |
| 13/02 |
Tabula Rasa am Elisabethkrankenhaus
(Mauerstr.2, 3 und 4) |
| 13/03 |
Neubebauung am Marktplatz (Nordostecke) |
| 13/04 |
Wiederherstellung der Johanniskirche
am Thomasiusplatz |
| 13/05 |
Neues aus der Mittelstr. 17/18 |
| 13/06 |
Halle
im Jahr 2000 (Teil I) |
| 13/07 |
Franckesche
Stiftungen - Geschichte des Laborgebäudes und
des Hofes am Franckewohnhaus |
| 13/08 |
Detail: Sternstraße
6 |
| 13/09 |
Hoffmanns
Badeanstalt an den Weingärten: Abriß vorgesehen |
| 13/10 |
Zwei neue Bildbände
über das historische Stadtbild |
| 13/11 |
Sicherungsarbeiten
in der Barfüßerstraße 8/9 |
| 13/12 |
Galerie:
Hinterhausgedanken - Fotodokumentation über Abriß
und Aufbau am Händelhaus von Doris Behm |
| 13/13 |
Galerie: "Ist
die Photographie am Ende?" - Aktuelle
Photographie- und Medienkunst |
|
 |
Juni 2000
HB 14
|
| 14/01 |
Die Berliner Brücke - Abriß oder
Neubau? |
| 14/02 |
Die Geschichte des Gutes Beesen |
| 14/03 |
Stadterweiterung Heide-Süd (Teil I) |
| 14/04 |
Konsequenz im Nonsens: Das neue Dürerhaus
(Kleinschmieden 4) |
| 14/05 |
Neues Grün für "Grüns
Weinstuben" in der Rathausstraße 7 |
| 14/06 |
Die
ehemalige Posthalterei in der Ankerstraße 15 |
| 14/07 |
Geschenkt: "Ein
urbaner Mittelständler" |
| 14/08 |
Archäologische
Funde im Händelhaus - Freilegung romanischer
Bauteile bei Sanierungsarbeiten |
| 14/09 |
Detail:
Jugendstil als second-hand |
| 14/10 |
Aktion "Rote
Rinne" |
| 14/11 |
Halle im Jahr
2000 (Teil II) |
|
 |
September 2000
HB 15
|
| 15/01 |
Die Neumühle - Wo sind die
Millionen geblieben? |
| 15/02 |
Sicherungsarbeiten am Haus Große Märkerstraße
5 |
| 15/03 |
Detail: Große Ulrichstr. 50 |
| 15/04 |
Mögliche Alternative für die
Berliner Brücke? - Sanierung der Brücke am
Dornheimer Weg in Darmstadt |
| 15/05 |
Stadterweiterung Heide-Süd (Teil II) |
| 15/06 |
Europäischer
Tag des offenen Denkmals: Besichtigung der
Rannischen Str. 9 |
| 15/07 |
Buchbesprechung:
"Vom Schlamm zum Händelviertel" |
| 15/08 |
Das Letzte zu
Hoffmanns Badeanstalt |
| 15/09 |
Sanierung Pfälzer
Str. 22 |
| 15/10 |
Halle im Jahr
2000 (Teil III) |
| 15/11 |
Abriß der
Kleinen Ulrichstraße 36 ? |
| 15/12 |
Geschenkt: "Eine
hochwertige Sanierung" - "Blauer Hirsch"
am Markt 17 |
| 15/13 |
Buchbesprechnung:
"Mit dem Luftschiff über Halle und Umgebung" |
|
|
| |
|
 |